Perspektivwechsel gefällig? – Erleben Sie INDIS live!
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstalter:
-
- Zentrum für Interdisziplinäre Forschung und Lehre INDIS der DHBW
- Kategorie:
-
- Seminar / Workshop
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Mitarbeiter*innen

Sie stehen vor einer Herausforderung im Studium, Beruf oder Alltag? Sie suchen neue Impulse, frische Ideen und ein starkes Team, das Sie unterstützt? Dann sind Sie bei unserer kollegialen Fallberatung - dem INDIS-Event genau richtig:
Was erwartet Sie?
15 Minuten INDIS live erleben: Erfahren Sie, was hinter dem interdisziplinären INDIS-Zyklus steckt.
Kleine, exklusive Runde (max. 15 Studierende pro Termin)
Und danach werden Sie Teil der Lösung: Bringen Sie Ihre persönliche, berufliche oder universitäre Herausforderung mit – und bearbeiten Sie diese gemeinsam in einem interdisziplinären Team. Zwei erfahrene Coaches und Trainer*innen – Antonija Ivkovic und Robert Lahdo – begleiten die kollegiale Fallberatung professionell und lösungsorientiert.
Das ist mehr als eine Infoveranstaltung – das ist INDIS zum Anfassen. Sie erhalten neue Perspektiven, Zuversicht und Klarheit – für Ihr Studium, Ihre berufliche Entwicklung oder den nächsten Schritt.
Teilnahme
Sichern Sie sich einen der 15 Plätze und melden Sie sich mit dem folgenden Formular an; Anmeldeschluss ist der 30.04.2025.
Und danach?
Sie möchten über mehrere Monate hinweg gemeinsam mit Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen an praxisnahen Herausforderungen rund um die UN Sustainable Development Goals (SDGs) arbeiten? Dann ist der INDIS-Zyklus 2025/26 (Start: Oktober 2025) genau das Richtige für Sie! Schreiben Sie uns eine kurze Mail an indis Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein dhbw Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de, wenn Sie auf die INDIS-Interest-Liste aufgenommen werden möchten. So erfahren Sie als Erste*r, wann die Online-Infoveranstaltung stattfindet – und können sich frühzeitig bewerben.
Weitere Infos auf der Website
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstalter:
Zentrum für Interdisziplinäre Forschung und Lehre INDIS der DHBW